Dienstag, 1. Juli 2025

Weltmeisterschaft 2025 in Saragossa - Fabian Honekamp ist dreifacher Weltmeister

Vom 23. bis zum 29. Juni trafen sich die besten 1378 Tischfußballspieler*innen der Welt im spanischen Saragossa, um im Rahmen der Tischfußball-Weltmeisterschaft die Weltmeisterinnen und Weltmeister zu küren. 

Fabian Honekamp von der HSG Stralsund trat im U16 Einzel, Doppel und klassischem Doppel sowie im U19 Mixed an. Außerdem war er Teil der Juniorennationalmannschaft. Fabian wurde dabei gleich dreimal Weltmeister. 

Mit Partner Frederik von Wysocki aus Berlin schlug Fabian Honekamp sowohl im U16 Doppel als auch im U16 Classic Doppel die komplette Weltelite und wurde in beiden Disziplinen verdient Weltmeister. 

Beim Classic Doppel stehen die Torleute im Mittelpunkt, denn die jeweiligen zu spielenden Bälle werden aus der Verteidigung gestartet. Außerdem ist das Zeitlimit, bis zu dem man den Ball auf einer Stange dribbeln darf, auf fast allen Reihen strenger limitiert und das Drehen der Stangen ist gar nicht erlaubt, nicht einmal 360° vor und nach der Ballberührung, wie beim Standardmodus. In einem rein deutschen Finale gegen die vorjährigen Deutschen Meister Julius Hartmann aus Coesfeld und Emad Alhammoud aus Telgte setzten sich Frederik und Fabian im U16 Classic mit 2:1 Sätzen durch. Im U16 Doppel schlugen sie die deutschen Überraschungsfinalisten Markus Emken und Jonas Breyer aus Gehlenberg klar mit 2:0 Sätzen. 

Die deutsche Juniorennationalmannschaft verlor in der Vorrunde nur ein Spiel gegen die Auswahl Österreichs um Stefan Burmettler, den Sieger im Herren Einzel. Die Hauptrunde führte dann mit Siegen gegen Italien im Viertel- und Frankreich im Halbfinale ins Finale der Weltmeisterschaft. Dort wurde die Junioren-Auswahl der USA in einem hart umkämpften Match mit 40:36 besiegt. 

Nach zahlreichen internationalen Erfolgen und vier Deutschen Meistertiteln stellt der Weltmeistertitel für Fabian nun den größten Erfolg in seiner noch jungen Karriere dar.

Fabian gewinnt Gold im U16 Doppel, im U16 Classic und mit der Nationalmannschaft.

Montag, 5. Mai 2025

Tischfußballabteilung der HSG Uni Greifswald e.V. nimmt das Training auf

Am Freitag, dem 02.05.2025 startete von 17:00 bis 18:30 das Training der neuen Tischfußballabteilung der HSG Uni Greifswald e.V.

Interessierte sind jeden Freitag in der Sporthalle 3 herzlich willkommen. Weitere Auskünfte erteilt der TLVMV gerne unter vorstand@tlvmv.de.

Wir wünschen den Greifswaldern viel Freude am Tischfußball-Sport.



Dienstag, 18. Februar 2025

Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft der Juniorinnen und Junioren 2025

Fabian Honekamp ist erneut Deutscher Meister im Tischfußball! Wir gratulieren Fabian und der Hochschulsportgemeinschaft Stralsund zu diesem erneut großartigen Ergebnis.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren am 15. und 16. Februar 2025 in Köln wurde Fabian Honekamp zusammen mit seinem Doppelpartner und Nationalmannschaftskameraden Hannes Bruns aus Gehlenberg Deutscher Meister in der Kategorie U16-Doppel. Im Einzel wurde er Deutscher Vizemeister und musste sich nur Frederik von Wysocki aus Berlin geschlagen geben.


Mit Partner Hannes Bruns wurde Fabian Honekamp von der HSG Stralsund Deutscher Meister im U16 Doppel

Mit Partner Hannes Bruns wurde Fabian Honekamp von der HSG Stralsund Deutscher Meister im U16 Doppel


Im U16 Einzel wurde Fabian Honekamp Deutscher Vizemeister

Im U16 Einzel wurde Fabian Honekamp Deutscher Vizemeister

Dienstag, 4. Februar 2025

Deutsche Meisterschaft 2025 in Saarbrücken

Bei den Deutschen Meisterschaften vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Saarbrücken wurden die amtierende Landesmeisterin, Silvia Hansen, und Wilfried Honekamp, beide von der HSG Stralsund, Deutsche Meister im Mixed der Seniorinnen und Senioren Ü50. Zu diesem Erfolg gratulieren wir herzlich!

Außerdem bedanken wir uns bei allen Spielerinnen und Spielern der Kickerkogge Rostock und der Hochschulsportgemeinschaft Stralsund, die die weite Anreise auf sich genommen haben und unseren Verband auf dem wichtigsten nationalen Turnier des Jahres vertreten haben.

Es folgen noch ein paar Eindrücke und Bilder unserer Spielerinnen und Spieler aus M-V:

Donnerstag, 23. Januar 2025

TLVMV unterstützt die freiRaum – Initiative für eine lebendige Gesellschaft e. V. beim Aufbau einer Tischfußballsparte

Zur Förderung des Tischfußballsports hat sich der TLVMV entschlossen, den Verein freiRaum – Initiative für eine lebendige Gesellschaft e. V. beim Aufbau einer Tischfußballsparte zu unterstützen. In einem ersten Schritt wurde dazu am 17. Januar 2025 in der Begegnungsstätte Offene Mühle in Neubrandenburg ein Tischfußballturnier nach den Regeln des ITSF im Einzel und im Monster-Dyp (Doppel mit nach jedem Spiel wechselnden Partnern) durchgeführt.

Vereinsvorsitz Wilfried Honekamp brachte hierfür extra drei Tischfußballtische (einen vom TLVMV, einen von der HSG Stralsund und einen eigenen) mit nach Neubrandenburg. Den eigenen und den vom TLVMV ließ er als Leihgabe bis auf Weiteres gleich dort, sodass diese für zukünftige Turniere genutzt werden können.

Die freiRaum – Initiative für eine lebendige Gesellschaft e. V. plant, eine Tischfußball-Sparte zu gründen. Somit könnte der Verein in den TLVMV aufgenommen werden und an den Meisterschaften teilnehmen. Ein besonderer Dank geht an Muhab Gammoh von der HSG Stralsund e. V., der in Neubrandenburg lebt und dort beim Aufbau der Tischfußballsparte unterstützt.


Zwei Leihkicker für die Begegnungsstätte Offene Mühle in Neubrandenburg

Zwei Leihkicker für die Begegnungsstätte Offene Mühle in Neubrandenburg


Juniorennationalspieler Fabian Honekamp am Leonhart-Kicker der Offenen Mühle in Neubrandenburg

Juniorennationalspieler Fabian Honekamp am Leonhart-Kicker der Offenen Mühle in Neubrandenburg

Montag, 9. Dezember 2024

Ergebnisse der Landesmeisterschaft 2024

Ende November war es wieder soweit: Unsere jährliche Landesmeisterschaft hat stattgefunden und bot allen Beteiligten einen unvergesslichen Tag voller sportlicher Höchstleistungen und fairer Wettkämpfe. Ein besonderer Dank gilt der Hochschulsportgemeinschaft Stralsund, die mit ihrer professionellen Organisation und ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat.

Nun stehen die Ergebnisse fest, und wir möchten allen Gewinnern herzlich gratulieren. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung diesen großartigen Tag ermöglicht haben.


Herren Doppel
1. Julius Hartmann und Manuel Gallardo (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
2. Wilfried und Fabian Honekamp (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
3. Robin Kaiser und Heiko Trost (Kickerkogge Rostock)

Damen Doppel
1. Annegret Finke und Kata Schulz (Kickerkogge Rostock)
2. Aylin und Narin Rascho (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
3. Mia Rohloff und Tara Stoffers (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)

Junioren Doppel 
1. Erik Schuch und Faruk Rascho (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
2. Aylin und Narin Rascho (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)

Senioren Doppel
1. Manuel Gallardo und Silvia Hansen (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
2. Oliver Lüth und Oliver Hansen (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)

Herren Einzel
1. Julius Hartmann (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
2. Simeon Wiedenmann (Kickerkogge Rostock)
3. Wilfried Honekamp (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)

Damen Einzel
1. Narin Rascho (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
2. Annegret Finke (Kickerkogge Rostock)
3. Kata Schulz (Kickerkogge Rostock)

Junioren Einzel
1. Erik Schuch (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)

Senioren Einzel
1. Oliver Lüth (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)

Montag, 23. September 2024

Landesmeisterschaft 2024

Ahoi zusammen!

Es ist wieder so weit: Das wichtigste Turnier des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern steht vor der Tür – die Landesmeisterschaft.

Auch in diesem Jahr wird die Hochschulsportgemeinschaft Stralsund als Ausrichter dabei sein 🤗. Alle weiteren Informationen findet ihr im beigefügten Flyer ℹ.

Falls ihr Fragen zum Turnier habt oder noch einen Partner für die Doppel-Disziplin sucht, sprecht uns gerne an – wir helfen euch gerne weiter 😀.

Über diesen Link könnt ihr eure Anmeldung prüfen:
Liste der Voranmeldungen